Logo 35 Jahre grenzenlos fränkisch

Gemeinsam feiern – 35 Jahre Deutsche Einheit

3. - 4. Oktober 2025 in Ummerstadt

35 Jahre Grenzenlos – ein Jubiläum, das die Wiedervereinigung und die enge Verbundenheit unserer Region würdigt.

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik, kulturellen Highlights, regionalen Köstlichkeiten und spannenden Zeitzeugenberichten.

Gemeinsam blicken wir zurück auf bewegende Momente und schauen voller Zuversicht in die Zukunft.

Seien Sie dabei, wenn Ummerstadt ein Zeichen für Einheit, Freiheit und Zusammenhalt setzt. Erleben Sie ein unvergessliches Festwochenende in Ummerstadt! 

Feiern Sie mit uns!

Sven Gregor, Landrat des Landkreises Hildburghausen

Grußwort des Landrats - 35 Jahre Deutsche Einheit

 Liebe Bürgerinnen und Bürger,

 „Die Einheit Deutschlands ist ein Geschenk, das wir gemeinsam bewahren müssen.“ Diese Worte von Bundeskanzlerin Angela Merkel a.D. erinnern uns daran, wie wertvoll die gemeinsame Zeit der Wiedervereinigung ist. Der Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 war der Beginn eines neuen Kapitels in unserer Geschichte, das uns die Möglichkeit gab, als vereintes Land in eine gemeinsame Zukunft zu gehen. 

In den vergangenen 35 Jahren haben wir viel erreicht. Der Austausch zwischen Ost und West hat unsere Gesellschaft bereichert und uns gelehrt, dass Unterschiede uns nicht trennen, sondern verbinden können.

Das bevorstehende Einheitsfest am 3. und 4. Oktober 2025 wird eine wunderbare Gelegenheit sein, gemeinsam in die Zukunft zu blicken. Lassen Sie uns an diesem Wochenende zusammenkommen, um die Vielfalt unserer Region zu würdigen, die Menschen zu ehren, die für die Einheit gekämpft haben, und um die Werte zu feiern, die uns als Nation zusammenhalten. Ich lade Sie herzlich ein, an der Einheitsfeier in Ummerstadt teilzunehmen, die mit einem bunten Programm aus Musik, Kunst und historischen Einblick aufwarten. Lassen Sie uns gemeinsam die Einheit leben und die positiven Entwicklungen der letzten Jahrzehnte feiern. Lassen Sie uns gemeinsam die Einheit gestalten und die positiven Entwicklungen der vergangegen Jahrzehnte wertschätzen.

Mit herzlichen Grüßen
gez. Sven Gregor
Landrat des Landkreises Hildburghausen

Die Landkreise

35 Jahre Wiedervereinigung Ummerstadt Landkreise

Der Landkreis Haßberge – eine lebens- und liebenswerte Heimat

Der Landkreis Haßberge mit seinen 26 Städten, Märkten und Gemeinden ist eine gefragte Adresse – egal ob bei Unternehmern, Touristen, bei Senioren oder bei jungen Familien. Er bietet Jung und Alt eine starke Heimat im Herzen Deutschlands und in der Mitte Europas. Einheimische und Zugezogene fühlen sich hier gleichermaßen wohl und genießen vor allem die Ruhe, die schöne Natur und die hohe Lebensqualität.

Wunderschöne Natur, zahlreiche Baudenkmäler wie Schlösser und Burgruinen, vielfältige Sport- und Gesundheitsangebote, Sicherheit, sozialer Zusammenhalt, Familienfreundlichkeit und vorbildliche Bildung zeichnen den Kreis aus. Unser Landkreis bildet die Brücke zwischen Wein- und Bierfranken. Das macht unsere Region so einzigartig, denn nicht nur der Weinbau hat hier lange Tradition, sondern auch das Brauhandwerk. Bei uns verschmelzen beide Kulturgüter in harmonischer Weise. Nicht zuletzt kommen auch die Genießer voll auf ihre Kosten: Traditionelle Wirtshäuser, urige Heckenwirtschaften, kleine Cafès und gemütliche Biergärten laden dazu ein, die Spezialitäten der Region kennenzulernen.

Historische Entwicklung

Entstanden ist der Landkreis Haßberge vor 53 Jahren im Zuge der bayerischen Gebietsreform von 1972 als eigenständige Gebietskörperschaft zwischen den Oberzentren Schweinfurt, Coburg und Bamberg. Damals wurden der ehemalige Landkreis Haßfurt und der überwiegende Teil der Landkreise Ebern und Hofheim zu einem Landkreis zusammengelegt. Auf dem Gebiet des heutigen Landkreises trafen bis etwa zur Zeit Napoleons die territoralen Einflüsse der Hochstifte Bamberg und Würzburg sowie des sächsischen Hauses Wettin mit verschiedenen seiner Ableger aufeinander. Die drei Hoheitswappen von Würzburg, Bamberg und Sachsen in unserem Landkreiswappen erinnern an die dreifachen historischen Wurzeln des Landkreises Haßberge. 

Enhance user experience with Advanced Tabs, allowing seamless content navigation. Organize information efficiently while keeping the interface clean and interactive. Perfect for FAQs, product details, or multi-section content.

Ablauf Festwochenende

Freitag, 03.10.2025

11:00 – 17:00 Uhr

„Grenzenloser Markt“

10:00 Uhr

Offizieller Beginn mit dem Festgottesdienst am Ummerstädter Kreuz.

Infos zum Gottesdienst:

Es handelt sich um einen ökumenischen Gottesdienst der grenznahen thüringisch-fränkischen Kirchgemeinde. Die Predigt wird von Regionalbischof Tobias Schüfer aus Erfurt gehalten. Der Ummerstädter Pfarrer Nikolaus Flämig fungiert als Gastgeber des Gottesdienstes.)

Parallel: Start der thüringisch-fränkischen Wanderung über den Vestungsberg in Heldburg mit Ziel Festzelt Ummerstadt

11:30 Uhr

Auftakt im Festzelt mit Festrede (musikalisch begleitet durch die Musikschule Sonneberg). Anschließend Mittagsangebot durch Lindenhof (Neustadt bei Coburg)

13:30 – 17:00 Uhr

Blasmusik im Zelt „Hexenberger“

20:00 – 02:00 Uhr

Abendveranstaltung mit AEROPLANE

Samstag, 04.10.2025

10:00 – 17:00 Uhr

„Grenzenloser Markt“

14:00 – 17:00 Uhr

Blasmusik im Zelt

20:00 – 02:00 Uhr

80er/90er – Party mit DJ’s

Countdown

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

35 Jahre Grenzenlos – Ein Blick zurück

Vor 35 Jahren fiel die Mauer – ein historisches Ereignis, das Deutschland und die Welt veränderte. Die Wiedervereinigung im Jahr 1990 bedeutete für viele Menschen in Ost und West den Beginn eines neuen Kapitels voller Hoffnung und Herausforderungen.

Ummerstadt, die kleinste Stadt Thüringens, lag einst direkt an der innerdeutschen Grenze. Jahrzehntelang war die Region durch den Eisernen Vorhang getrennt, Familien und Freunde wurden auseinandergerissen, die Bewegungsfreiheit war stark eingeschränkt. Der friedliche Mauerfall am 9. November 1989 brachte endlich die ersehnte Freiheit zurück.

Mit der Feier „35 Jahre Grenzenlos“ erinnern wir an die bewegte Geschichte unserer Region. Wir würdigen die Menschen, die sich für Freiheit und Einheit eingesetzt haben, und feiern das Zusammenwachsen von Ost und West. Die vergangenen Jahrzehnte haben gezeigt: Grenzen mögen einst Mauern geschaffen haben, doch der Wunsch nach Einheit und Gemeinschaft ist stärker.

Logo des Landkreises Hildburghausen

Kontakt

LANDRATSAMT HILDBURGHAUSEN
Büro des Landrates
Öffentlichkeitsarbeit
Wiesenstraße 18
98646 Hildburghausen

Telefon: 03685 7818 0017 
E-Mail: 35jahre@lrahbn.thueringen.de 

Ummerstadt - die zweitkleinste Stadt Deutschlands!